Um ein erfolgreiches Unternehmen in der Garten- und Landschaftsbranche zu führen, muss man, mehr als alles andere, flexibel sein. Die Gesetzgebung, der technologische Fortschritt, das Verbraucherverhalten und die Kultur selbst ändern, entwickeln und verfeinern sich jeden Tag. Leider geht es schon lange nicht nur mehr darum, dass Sie mit diesen Veränderungen einverstanden sind und sich dafür einsetzen. Wenn Sie wollen, dass Ihr Unternehmen immer nahe am Zahn der Zeit bleibt, müssen Sie offen sein und auch etwas Eigeninitiative mitbringen.

Diesen Veränderungen und Entwicklungen wird oft mit neuen technologischen Lösungen begegnet, um den Anforderungen gerecht zu werden. Was noch vor ein oder zwei Jahren funktioniert hat, kann veraltet sein. Es ist wichtig, die führenden Unternehmen der Branche im Auge zu behalten, da diese Unternehmen nicht nur wegweisend sind, sie geben auch den Ton an, welche die wichtigsten Technologietrends der Zukunft sein werden.

Im Zusammenhang mit Erneuerungen und Trends kann man ganz sicher nicht an der Firma Agria und den neuen innovativen Mulch Geräten vorbeigehen.

Waren es in 1947, als die Firma Agria zum ersten Mal seine Türen öffnete, noch Tabakspfeifen, Mohnmühlen oder Spielzeugautos, so begann sich das bereits in 1950 drastisch zu ändern, als die Firma begann, Motorgeräte zu exportieren. Heute sind es klein strukturierte Gartenbaubetriebe, in der Schweiz, den Niederlanden, Norwegen und Österreich, die zu den Hauptabnehmern von Gartenbaugeräte von Agria dienen. Der Dieselmotor wurde vom Zweitaktmotor abgelöst und heute sind es nur noch elektrisch angetriebene Motoren für die Experten der Garten- und Landschaftspflege, die bei Agria im Mittelpunkt stehen.

Sieht man sich den Katalog der Firma Agria an, so kann kommt man an der Farbkodierung nicht vorbei. Grün steht für Mähen und Mulchen, Braun für Erdarbeiten wie Hacken oder Fräsen und Grau für den Winterdienst.

Der Agria Einachser gehört heutzutage zu dem wichtigsten Maschinentyp für die Flächenpflege. Diese Maschinen können für die folgenden Aufgaben eingesetzt werden:

  • Mähen und Mulchen
  • Fräsen und Hacken
  • Kehrmaschinen für die Straße und den Hof

Damit gibt Agria eindeutig den Trend zu der Einzweckmaschine an.

Warum sollten Sie mulchen?

Die Vorteile des Mulchens sind durchaus erwägenswert. Dieses Verfahren kann sehr vorteilhaft sein, da es dem Rasen zusätzliche Nährstoffe zuführt und einen schöneren, grüneren und gesünder aussehenden Rasen schafft. Es ist auch eine hervorragende Möglichkeit, Mähabfälle zu recyceln.

Wichtiger vielleicht noch, mulchen verkürzt die Mähzeit. Zum einen muss man nicht länger zwischen Schnittgut und Kompost hin und herzulaufen, zum anderen ist es für alle, die an den biologischen Gartenbau glauben, eine großartige Möglichkeit, natürliche Ressourcen zu nutzen, um das Wohlbefinden Ihres Rasens zu verbessern und die Vorteile des von ihnen produzierten Stickstoffs zu ernten, anstatt ihn zu verschwenden.

Immer mehr Menschen erwägen das Mulchen als Teil eines biologisch oder ökologisch sinnvollen Ansatzes bei der Gartenarbeit als auch bei der Rasenpflege.

Benötige ich spezielle Ausrüstung?

Ja, Sie benötigen entweder ein spezielles Mulch Mähwerk oder ein Mähwerk, das Mulchen als eine seiner Funktionen beinhaltet.

Der Mulch Vorgang erfordert ein speziell geformtes Messer und bei Spezialmulch-Geräten ein spezielles Design des Mähdecks, damit das Schnittgut um das Messer herum bewegt werden kann. Aus diesem Grund sind dedizierte Mulchdecks oft abgerundet und abgedichtet, in der Regel höher und geräumiger, sodass das Schnittgut Platz hat, um sich zu bewegen. Manche Geräte verfügen über einen Abweiser, um das Schnittgut zu lenken.

Die Decks und Messer von Spezialmulch Rasenmähern sind speziell für diesen Zweck entwickelt worden, wobei die Decks den perfekten Luftstrom erzeugen und das richtig geformte Messer das Schnittgut nachschneidet und nach unten drückt, anstatt es zurück oder seitlich und nach außen zu werfen.

Während der oben beschriebene Mulch Rasenmäher eher ein Gerät für den Gartenbesitzer ist, so eignet sich der Agria Mulcher eher für den großflächigen Landschaftsbau. Wenn es sich dabei um Hänge handelt, wie Sie es zum Beispiel oft an Straßenrändern sehen, so können Sie eigentlich an den Agria Mulcher nicht vorbei.

Welche Trends kann man für den professionellen Garten- und Landschaftsbau in 2020 erkennen?

Die Trends konzentrieren sich weiterhin auf Produktivität, Benutzerfreundlichkeit und reduziertes Service. Landschaftsgärtner stehen mit der COVID-19 Krise neuen Herausforderungen gegenüber. Was vor einem Jahr noch mit zwei oder drei Arbeitern pro Job gemeistert wurde, muss nun oft von nur einem Arbeiter bewältigt werden. Aus diesem Grund sind Geräte, die eine hohe Produktivität bieten, um schneller und ermüdungsfreier durch die Arbeiten zu kommen, wichtiger denn je.

Der selbstfahrende Kolbenbelüfter mit Hydroantrieb als auch die Nachsämaschinen, die in einem Arbeitsgang vertikutieren und übersähen können, sind Beispiele für Rasenrenovierungsgeräte, die mehr Produktivität bieten.

Geräte, die längere Wartungsintervalle für den Ölwechsel bieten, sparen Ausfallzeiten. Was auf den ersten Blick vielleicht nicht weltbewegend erscheinen mag, ist für den Landschaftsgärtner, der den Anforderungen seines Unternehmens gerecht werden soll, jedoch, allein die Arbeitslast von zwei erfüllen muss, eine große Zeitersparnis.

Unter den professionellen Rasen- und Landschaftsteams konnte man beobachten, dass sie mehr auf Effizienz und Effektivität achten. Es ist für jeden Eigentümer wichtig zu wissen, wie Produkte seinen täglichen Betrieb einfacher und kosteneffektiver gestalten. Dabei richten Garten- und Landschaftsbauunternehmen mehr Aufmerksamkeit darauf, wie ihnen eine neue Maschine Geld spart und wie schnell sie sich daher amortisieren wird.

Auch die Betreiber und Eigentümer diversifizieren ihre Dienstleistungen. Gruppen, die sich auf nur eine Dienstleistung wie z. B. Mähen konzentrierten, erkunden nun die Landschaftsgestaltung, Stubbenbeseitigung, Schneeräumung oder die Einrichtung von Hartplätzen und Landschaften. Über die letzten Jahre beobachteten viele Betriebe der Rasen- und Landschaftsbranche, wie dieser Berufssektor wuchs und sich an die neuen Bedürfnisse des Marktes anpasste und weiterhin anpassen wird.

Verbesserte Leistung und Effizienz stehen weiterhin im Fokus der Rasenpflegefachleute

Angesichts des anhaltenden Bedarfs an Arbeitskräften sind gewerbliche Landschaftsgärtner auf Geräte angewiesen, die einen schnellen und einfachen Service bieten, damit sie sich wieder auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Schneller Zugriff auf Wartungs- und Reinigungsarbeiten ermöglichen, auf der einen Seite, mehr Zeit für die Arbeit und auf der anderen Seite, minimalen Zeitaufwand für die Wartung.

Software für den Landschaftsbau findet ebenfalls zunehmendes Interesse und hilft Bauunternehmern mit einer verbesserten Planung. Da Effizienz eine Priorität ist, setzen sich auch die Aufsitzmäher immer mehr durch.

Es steht zu erwarten, dass auch die Firma Agria mit dem Trend Schritt hält und neue, effiziente Geräte auf den Markt bringen wird.